Ein Maschinenbau-Unternehmen möchte seine Fertigung in einer zentralen Datenbank verwalten. Anforderungsdefinition Das Unternehmen hat verschiedene Fertigungsstraßen eingerichtet, in denen jeweils genau ein Produkt hergestellt wird. Manche Produkte werden nicht mehr hergestellt, andere sind dagegen so gefragt, dass sie sogar in mehreren Fertigungsstraßen gefertigt werden. Eine Fertigungsstraße setzt sich aus verschiedenen Fertigungsstationen zusammen. Es soll jedoch auch möglich sein, eine Fertigungsstraße zu speichern, der noch keine Fertigungsstationen zugewiesen sind. Eine Fertigungsstation gehört stets zu genau einer Fertigungsstraße. An einer Fertigungsstation arbeiten in der Regel mehrere Mitarbeiter. In der Planungsphase ist es jedoch auch möglich, dass ihr noch kein Mitarbeiter zugeordnet ist. Ein Mitarbeiter ist höchstens einer Fertigungsstation zugeordnet. In einer Fertigungsstation können für die einzelnen Arbeitsschritte Maschinen zum Einsatz kommen. Jede Maschine wird in höchstens einer Fertigungsstation verwendet werden. Maschinen, die gerade nicht in einer Fertigungsstraße eingesetzt sind, werden eingelagert, bis sie wieder in einer Fertigungsstraße benötigt bzw. verkauft oder verschrottet werden. Für jede Maschine wird außerdem erfasst, welche Mitarbeiter prinzipiell in der Lage sind, sie zu bedienen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine neu angeschaffte Maschine zunächst noch von keinem Mitarbeiter bedient werden kann. Es gibt auch Mitarbeiter, die (noch) nicht in der Lage sind, eine Maschine zu bedienen. Andere wiederum haben Schulungen für verschiedene Maschinen erhalten.Daten • Für jedes Produkt soll eine Artikelnummer und eine Bezeichnung verfügbar sein. • Für jede Fertigungsstraße soll ein Kürzel und eine Bezeichnung verfügbar sein. • Für jede Fertigungsstation soll ein Kürzel und eine Bezeichnung verfügbar sein. • Für jede Maschine soll eine Anlagennummer und eine Bezeichnung verfügbar sein. • Für jeden Mitarbeiter sollen Personalnummer sowie Vor- und Nachname verfügbar sein. AufgabenErstellen Sie ein ER-Modell.Überführen Sie das ER-Modell in ein Relationenmodell.Formulieren Sie die SQL-Anweisungen zum Erstellen der Tabellen.
Palette Description
Based on your request for a color palette suitable for a manufacturing company, I have generated a palette that conveys professionalism, reliability, and innovation. This palette can be used for UI and UX design in the central database management system for the manufacturing processes you described.
<Manufacturing Company Palette>
1. Steel Blue -
#4682B4
- A calm, professional blue that signifies trust and dependability.
2. Slate Gray -
#708090
- A neutral gray that represents balance and reliability, suitable for backgrounds.
3. Olive Green -
#6B8E23
- A color that symbolizes growth and stability, reflecting the manufacturing aspect.
4. Dark Orange -
#FF8C00
- An energetic color that adds a touch of vibrancy and innovation to the design.
5. Charcoal Black -
#333333
- A strong, versatile color that provides good contrast and readability for text.
Description of the Color Palette:
This color palette combines cool and neutral tones with a vibrant accent color. The blue and gray provide a solid foundation, while the olive green symbolizes growth and stability. Dark orange introduces energy and innovation, which is essential in a manufacturing environment. Charcoal black adds depth and is perfect for text and details, ensuring readability and clarity.
Follow-up Questions:
- Are there specific colors or themes that the company currently uses, or is this a new brand identity?
- Would you prefer a more vibrant or subdued color palette?
- Are there any accessibility guidelines or considerations we should keep in mind for the color choices?